|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Archiv 2014Musikverein und Sankt MartinMittwoch, 05. November 2014, 17:30 bis 18:45 Uhr: St. Martin Nikolaus-Kindergarten, Martinslieder beim Umzug, Treffpunkt: St. Nicolai-Kirche Kalkar, Achtung: Keine Uniform Donnerstag, 06. November 2014, 17:30 bis 18:45 Uhr: St. Martin Kolping-Kindergarten, Martinslieder beim Umzug, Treffpunkt: St. Pankratius-Kirche Altkalkar, Achtung: Keine Uniform Sonntag, 09. November 2014, 18 bis 19 Uhr: St. Martin Hönnepel, Martinslieder beim Umzug, Abfahrt Kalkar Schule 17:40 Uhr, Treffpunkt: Rotes Häuschen Hönnepel, Achtung: Keine Uniform Montag, 10. November 2014, 17:30 bis 19 Uhr: St. Martin Kalkar, Martinslieder beim Umzug, Treffpunkt: Grundschule Kalkar, Achtung: Keine Uniform Dienstag, 11. November 2014, 18:30 bis 19:15 Uhr: St. Martin Huisberden, Martinslieder beim Umzug, Abfahrt Kalkar Schule 18:10 Uhr, Treffpunkt: Alte Schule Huisberden, Achtung: Keine Uniform Rückblick Herbstkonzert 2014![]() Der Singmarsch "Dem Land Tirol die Treue" wurde von Stephan Weber umgedichtet und heißt nun "Kalkar, du bist die Stadt". Gesungen wurde er vom Schützenchor des BSV Kalkar, welcher als Gast auf dem Herbstkonzert des Musikvereins Kalkar auftraten. Dirigent Wolbert Baars hatte das weitere Programm für das Herbstkonzert bunt gemischt und freute sich darauf, moderne Orchesterwerke wie "Valley of the Pinions" und "Pilatus: Mountain of the Dragons", die Filmmusik von Avatar und Aladdin sowie klassische Märsche wie "Gruß an Böhmen" und "Colonel Bogey" zu dirigieren. Der Schützenchor des BSV Kalkar hatte für den Auftritt auf dem Herbstkonzert außerdem Volks- und Seemannslieder einstudiert, die der Musikverein musikalisch begleitete. Das Herbstkonzert des Musik Vereins von Calcar und Schützenchor des BSV Kalkar fand am Sonntag, 28. September 2014, um 18 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Kalkar (Schulzentrum am Bollwerk) statt. ![]() Kalkar, du bist die StadtLiedtext zur Triomelodie des Marsches „Dem Land Tirol die Treue“
Rückblick: Schülerkonzert 2014Darüber hinaus traten die Jugendgruppe des Musikvereins (siehe oben), ein Posaunenquartett und ein Saxophonensemble auf. ![]() ![]() Zum ersten mal dabei waren in diesem Jahr die Blockflötenschüler unter Leitung von Marie-Christin Olschak. ![]() Mehr Fotos vom Schülerkonzert sind in der Bildergalerie zu finden. Musikverein beim KarnevalAm Donnerstag, dem 27. Februar 2014, spielte der Musikverein beim Karnevalsumzug in Kalkar. Außerdem absolvierte das Orchester einen kurzen Auftritt bei Büttenabend der Kalkarer Karnevals-Gesellschaft (KKG) am Samstag, dem 1. März 2014, in der Bürgerbegegnungsstätte (im Schulzentrum). Drei Generationen musizieren gemeinsam![]() Karl Hülsbrinck, das älteste Mitglied im Musik Verein vom Calcar, stand im Mittelpunkt eines Artikels in der Rheinischen Post vom 27. Februar 2014 (vergrößern). Musikerin spricht Sprache der Gehörlosen![]() Unter dem Motto "Was einer nicht schafft, dass schaffen viele zusammen" stellte die Rheinische Post am 23. Januar 2014 die Bassklarinettistin des Musikvereins Marie-Christin Olschak vor (vergrößern). ![]() |